Alle zwei Jahre müssen Fairtrade-Gemeinden nachweisen, dass sie weiterhin die Kriterien für Fairtrade-Towms erfüllen. Die aktuell anstehende Prufung wurde jetzt im März durchgeführt.
Gröbenzell erfüllt demnach weiterhin die Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und darf daher für zwei weitere Jahre den Titel „Fairtrade Gröbenzell“ führen.
Für die vergangenen zwei Jahre können wir trotz Corona auf zwei herausragende Fairtrade-Projekte in Gröbenzell zurückblicken:
Ein eigener Gröbenzeller Fairtrade-Fußball
Enstanden ist der Gröbenzeller Fairtrade-Fußball bei einem Workshop am Gymnasium Gröbenzell.
https://www.fairtrade-groebenzell.de/faire-sportbaelle-2/
Das Design hat der 1. FC-Grün-Weiss Gröbenzell für seinen neuen Spielball übernommen, in einer leicht veränderten Farbvariante. https://www.fairtrade-groebenzell.de/fc-gruen-weiss-groebenzell-neuer-spielball-ist-fairtrade/

Das Fairtrade-Performance Projekt „Small Talk“
Das in Gröbenzell entstandene globale Fairtrade-Performance Projekt „Small Talk“ wurde im Rahmen der Fairtrade-Awards 2020 ausgezeichnet. https://www.fairtrade-groebenzell.de/fairtrade-awards-2020-auszeichnung-fuer-small-talk/
